Herzlich Willkommen
Nach den riesigen vorangegangenen Veranstaltungen mit mehreren tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern geht die Reihe zum physiologischen CTG im Oktober 2025 weiter mit einem neuen Programm:
CTG Xpert
CTG-Interpretation im digitalen Wandel
Dienstag, 7. Oktober 2025
Online-Workshop
Nach dem Live-Stream steht das komplette Programm übrigens auch wieder als Video on demand zur Verfügung!
Achtung: Nutzen Sie unseren Rabatt für Gruppenanmeldungen bis zum 23. September 2025!
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Die physiologische CTG-Interpretation rückt die zugrunde liegenden physiologischen und pathophysiologischen Prozesse eines Kindes während der Geburt in den Mittelpunkt: Es geht nicht nur um Kurven und Klassifikationen, sondern um das Verstehen von hypoxischem Stress, um die Fähigkeit, Signale richtig einzuordnen – im Zusammenhang mit Kind, Mutter, Geburtsverlauf, klinischem Setting und dem Faktor Mensch im Kreißsaal.
In diesem Workshop erweitern wir die Perspektive:
Neben der klinisch-praktischen Anwendung werfen wir einen Blick in die Zukunft der Überwachung – mit Impulsen zu Big Data und Machine-Learning-Prozessen, die bereits beginnen, CTG-Auswertung neu zu denken.
Mit Prof. Dr. Tullio Ghi (Universität Parma), einem internationalen Experten und Mitautor der Leitlinie zur physiologischen CTG-Analyse, haben wir einen herausragenden Referenten zu Gast.
Eine besondere Dimension bringt Dr. Steinmacher ein: Als Neuropädiater und Vater einer Tochter mit schwerer peripartaler Asphyxie spricht er sowohl aus medizinischer als auch aus persönlicher Erfahrung – und erinnert uns daran, dass es bei all dem immer um Menschen, Schicksale und Familien geht.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, mehr zu verstehen, sich sicherer zu fühlen – aber auch Raum zu schaffen, um Fehler zu benennen, voneinander zu lernen und gemeinsam besser zu werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, Ihre Fragen und den offenen Austausch.
Dr. med. Sophia Andres & Prof. Dr. med. Frank Reister
Zeit, einen ganzheitlichen Blick auf das CTG zu werfen!
Dr. Sophia Andres, Dr. Mareike Bolten und Prof. Dr. Frank Reister in der Deutschen Hebammen-Zeitschrift (09/2021)
Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Frank Reister
Leiter Sektion Geburtshilfe, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Ulm

Dr. med. Sophia Andres
Sektion Geburtshilfe, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Ulm