PROGRAMM
Stand: Juli 2023; Änderungen vorbehalten
08.20 |
Begrüßung und Einführung W. Janni |
|
Moderation: A. Schmid und M. Dimpfl |
08.30 |
Plazentaphysiologie – Gasaustausch in der gesunden und erkrankten Plazenta S. Andres |
09.15 |
Physiologie fetaler Herztöne sub partu – Update H. Schäffler |
10.30 |
Kaffeepause |
10.45 |
CTG- M. Bolten, F. Reister, S. Andres |
12.30 |
Mittagspause |
13.15 |
Entstehung der hypoxisch- H. Ehrhardt |
13.45 |
Integration der Physiologie in den FIGO- F. Reister |
14.15 |
Antepartales CTG M. Bolten |
15.25 |
Kaffeepause |
15.40 |
Juristische Aspekte: Ablauf eines Schadensfalls J. Brose |
16.00 |
Daten aus Ulm: Unsere Erfahrungen mit dem physiologischen CTG S. Andres |
16.30 |
Interaktive Fallbeispiele und Diskussion A. Schmid, J. Kerfin |
17.15 |
Ausblick und Verabschiedung F. Reister und S. Andres |
Stand: November 2023; Änderungen vorbehalten
Dr. med. Sophia Andres
Als Fachärztin an der Universitätsfrauenklinik Ulm beschäftigt sie sich intensiv
mit dem Thema physiologische CTG-
Dr. Mareike Bolten
Arbeitet als Oberärztin am Queen Elizabeth Hospital für den Greenwich/Lewshiam NHS
Trust in Süd-
Johannes Brose
Vorsitzender Richter am Landgericht München sowie Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für
Medizinrecht und Bürgerliches Recht, Juristische Fakultät der Ludwig-
Dr. med. Moritz Dimpfl
Assistenzarzt an der Frauenklinik, Universitätsmedizin Mannheim
Prof. Dr. med. Harald Ehrhardt
ist seit 2022 Leiter der Sektion Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin am
Universitätsklinikum Ulm. Nach seiner Facharztausbildung und Habilitation an der
Ludwig-
Prof. Dr. med. Wolfgang Janni
Direktor und Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Ulm
Julia Kerfin
Seit 2013 Hebamme (IBCLC, PA) im Kreißssal der Universitätsfrauenklinik Ulm. Sie
betreut die Aus-
Prof. Dr. med. Frank Reister
Leiter der Sektion Geburtshilfe der Universitätsfrauenklinik Ulm und Mitverfasser
der S3-
Dr. med. Henning Schäffler
Weiterbildungsassistent an der Ulmer Universitätsfrauenklinik. Teil des CTG-
Annika Schmid
Weiterbildungsassistentin der Universitätsfrauenklinik in Ulm und lehrverantwortlich
für die physiologische CTG-
MITWIRKENDE